1. Förderungen von Planung und Installation von erneuerbaren Kombinationsanlagen Photovoltaik und Speicher für erneuerbare Heizungen mit Wärmespeicher und Steuerung
2. Wärmedämmung nur innerhalb eines Sanierungsplans mit erneuerbaren Energien (kein Polystyrol). Eine der Priorisierung von Dämmungen als relevante Klimaschutzmaßnahme
3. Priorität auf CO2-Einsparung pro Gebäude legen > maximal 100 % als Hauptziel pro Gebäude
4. Mindestens alle öffentlichen Gebäude sind mit Photovoltaik/Solarthermie/Speicher auszurüsten
5. Wettbewerb mit Preisen einrichten: welches Gebäude prozentual die höchsten Einsparquoten an CO2 - Kosten und fossilen Brennstoffen beim Strom und Wärme (zusammen) erzielt.
6. Solar- und Wärmekataster (für Wärmepumpenpotential) erstellen
7. Nahwärmenetze aufbauen / erweitern
8. Mobile Wärmespeicher-Konzepte umsetzen
9. Pumpenaustauschprogramme
10 Kampagne zur Ausbildung von Handwerker, um erneuerbare Heizungen installieren zu können
1. Förderungen von Planung und Installation von erneuerbaren Kombinationsanlagen Photovoltaik und Speicher für erneuerbare Heizungen mit Wärmespeicher und Steuerung
2. Wärmedämmung nur innerhalb eines Sanierungsplans mit erneuerbaren Energien (kein Polystyrol). Eine der Priorisierung von Dämmungen als relevante Klimaschutzmaßnahme
3. Priorität auf CO2-Einsparung pro Gebäude legen > maximal 100 % als Hauptziel pro Gebäude
4. Mindestens alle öffentlichen Gebäude sind mit Photovoltaik/Solarthermie/Speicher auszurüsten
5. Wettbewerb mit Preisen einrichten: welches Gebäude prozentual die höchsten Einsparquoten an CO2 - Kosten und fossilen Brennstoffen beim Strom und Wärme (zusammen) erzielt.
6. Solar- und Wärmekataster (für Wärmepumpenpotential) erstellen
7. Nahwärmenetze aufbauen / erweitern
8. Mobile Wärmespeicher-Konzepte umsetzen
9. Pumpenaustauschprogramme
10 Kampagne zur Ausbildung von Handwerker, um erneuerbare Heizungen installieren zu können