Der Klimaplan » gerechte Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Waldnutzung (ErLaWa) » Landwirtschaft und Ernährungssouveränität Zum Begriff Ernährungssouveränität siehe → Ernährungssouveränität Maßnahmen: Landreform Kohlenstoffspeicherung durch mehrjährige Kulturen Optimierte Fruchtfolge Nährstoffrecycling auf landwirtschaftlichen Betrieben optimieren Reform des Immissionsschutzrechtes Klima- und Naturschutz als Teil des Berufsbildes für Landwirt*innen Gerechtes Grundeinkommen in der Lebensmittelproduktion Arbeiter*innen-Selbstverwaltung Gesundende Landschaften durch artenreiche Mähwiesen Produktion und Konsumption von Nahrungsmitteln zusammenführen Grüne Permakultur auf kleinstem Raum Förderung des bioveganen Anbaus Nahrungsmittelversorgung vom Markt entkoppeln Hanf legalisieren veganes Essen in kommunalen Einrichtungen Lebensmittelverschwendung verbieten Saatgutsouveränität Grundrecht auf Wasser Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik: Honorierung öffentlicher Leistungen Lebensmittelhandel Forum