Der Klimaplan » gerechte Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Waldnutzung (ErLaWa) » Wald- und Landnutzung Renaturierung und Ausweitung der Schutzgebiete Tot- und Schadholz im Wald lassen Ökologische und naturnahe Waldbewirtschaftung mit verringertem Holzeinschlag Reduzierte, effiziente und auf Langlebigkeit ausgerichtete Holznutzung (Kaskadennutzung) Aberkennung des grundsätzlichen Rechtsanspruchs auf Rodung für Waldbesitzer*innen Papierverbrauch auf ein nachhaltiges Maß reduzieren Von monokultureller Land- und Waldnutzung auf Mischkulturen, Agroforstsysteme und Mischwälder umstellen Torfgewinnung und -verwendung minimieren Schutz und Wiedervernässung von Moorböden